Kepez / ANTALYA / TURKEY

+90 (0) 242 326 25 76

info@y-ea.net

Archives 2021

WAGO – Controller PFC200 jetzt mit vier ETHERNET-Ports

Zwei zusätzliche Schnittstellen bieten mehr Konnektivität und zusätzliche Freiheiten

Die WAGO Controller PFC200 der neuesten Generation bieten jetzt bis zu vier separat konfigurierbare ETHERNET-Ports. Damit lassen sich alle Anwendungen realisieren, die erhöhte Anforderungen an die Konnektivität stellen. Die Netzwerke an den Ports lassen sich frei konfigurieren. Damit lässt sich der Controller zum Beispiel mit jeweils zwei Ports in ein ausgedehntes Netzwerk und gleichzeitig in ein kleineres lokales Netzwerk einbinden. Die Möglichkeiten reichen von der Anbindung an vier unterschiedliche Netzwerke bis zu alle vier Ports mit Switches. Dadurch kann ein sonst häufig notwendiger zusätzlicher Switch im Schaltschrank eingespart werden.

Eine integrierte Firewall-Funktionalität sorgt dabei für hohe Sicherheit in lokalen Netzen. Die vier Schnittstellen am PFC200 sind als 100BASE-TX-Ports mit RJ-45- Buchsen ausgeführt. Alle gängigen ETHERNET-Protokolle werden unterstützt. Typische Anwendungen für den PFC200 finden sich im Maschinen- und Anlagenbau, in der Prozessindustrie sowie in der Gebäudeautomation. Der leistungsfähige Controller arbeitet mit einem echtzeitfähigen Linux® als Betriebssystem und lässt sich mit den Sprachen gemäß IEC 61131-3 programmieren.

Ihre Vorteile:

  • Vier ETHERNET-Ports an einem Controller
  • Frei konfigurierbar
  • Zusätzlicher Switch im Schaltschrank wird überflüssig.

TURCK-Linux-Basierte Condition Monitoring Plattform

Turcks kompakte Hutschienen-Schaltzentrale IM18-CCM50 zum Sammeln, Verarbeiten und Weiterleiten von Zustandsdaten ins IIoT ist OEM-spezifisch konfigurierbar

Das IM18-CCM50 ist eine kompakte Condition-Monitoring-Schaltzentrale zur einfachen Montage im Schaltschrank. Dabei können sowohl die Informationen der integrierten Sensoren zum Erfassen von Türschluss, Feuchte und Temperatur sowie die Daten von externen Sensoren und Messgeräten verwendet werden, die sich über analoge und digitale Schnittstellen einbinden lassen. Neben zwei Analogeingängen (mA oder V) bietet das Modul zwei digitale Ein-/Ausgänge sowie einen Relaisausgang, etwa zum Ansteuern von Signalleuchten, und einen USB-2.0-Host zum Anschließen eines Massenspeichers oder Funk-Adapters.

Strommessung über Add-on-Module möglich

Über eine Add-on-Schnittstelle sind weitere Geräte wie das IM18-CCM51 zur Strommessung für 12 Kanäle Wechselstrom mit bis zu 600 A anschließbar. Die Datenübertragung und Spannungsversorgung der IM18-CCM-Module erfolgt über den Rückwandbus. 

Linux-Schaltzentrale verbindet OT und IT

Mit diesem Funktionsumfang ist die IM18-CCM-Plattform ideal für Maschinen- und Anlagenbauer, die ihren Kunden ausgereifte Condition-Monitoring-Funktionen anbieten möchten. Im Betrieb ist so auch eine Fernwartung durch den OEM bis in den Schaltschrank des Anwenders möglich. Das offene Linux-Betriebssystem (Debian) ist optimiert zur Installation eigener Analyseprogramme. Durch seine zwei unabhängigen Ethernet-Schnittstellen verbindet das IM18-CCM mühelos die OT- und die IT-Welt. Protokollseitig kommuniziert das Gerät über TCP/IP, Modbus TCP und HTTP. Weitere Ethernet-basierte Protokolle sind jederzeit nachträglich installierbar.

Nachrüstung von Zustandsüberwachung in Bestandsmaschinen

Die IM18-CCM50-Reihe ergänzt Turcks CCM-Plattform um eine leistungsstarke IIoT-Plattform für Condition Monitoring und weitere IT-Anwendungen. Das IM18-CCM40 ist eine flexible, offene und preislich attraktive Condition-Monitoring-Lösung, ebenfalls zum direkten Anschluss an IT-Systeme. Zur einfachen Nachrüstung bestehender Anlagen ist das IM12-CCM mit seinen Auswerte- und Überwachungsfunktionen ideal, da es per IO-Link an Automatisierungssysteme angebunden wird.

SCHLÜSSELFUNKTIONEN

  • Linux-Plattform (Debian) zur Installation von OEM-Software
  • Integrierte Sensoren erfassen Luftfeuchte, Temperatur, Türschluss
  • Zahlreiche analoge und digitale Schnittstellen sowie Rückwandbus bieten umfangreiche Connectivity
  • Strommessung über Add-on-Module erleichtert Motorüberwachung

Nidec – Control Techniques Pumpeninverter F600

Einfache, zuverlässige Durchflusskontrolle

Wasserdurchflusssteuerungen erfordern extreme Zuverlässigkeit und einen geringen Energieverbrauch. Als Teil unserer neu eingeführten Specialist-Serie branchenspezifischer Antriebstechnologien basiert der F600-Umrichter von Control Techniques auf der fünf Jahrzehnte langen Erfahrung unseres Unternehmens im Bereich der Antriebstechnik und ermöglicht eine präzise und zuverlässige Durchflussregelung.

Der Umrichter hat alles, was Sie brauchen. Der F600 verfügt über alle Funktionen, die Sie benötigen, und verwendet die Sprache, die Sie verstehen. Dies ist kein allgemeiner Antrieb, der mit bestimmten Pumpenfunktionen aufgerüstet wurde – es ist ein spezieller Pumpenantrieb, der von Grund auf für die Zuverlässigkeit und Effizienz entwickelt wurde, die Sie benötigen.

Spricht deine Sprache

Der F600-Umrichter ist auf alle Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und optimiert, um den Zeitaufwand für die Einrichtung zu minimieren, ohne an Flexibilität einzubüßen. Was auch immer die Herausforderung ist, unsere klare Benennung und Strukturierung der Parameter stellt sicher, dass wir die Antworten auf diese Herausforderung nicht nur haben, sondern auch in einer für Sie verständlichen Form präsentieren.

Energieeinsparungen, Potenziale ausschöpfen

Im Durchschnitt hängen 85 % der Lebenszykluskosten einer Pumpe mit ihrem Energieverbrauch zusammen, sodass eine Optimierung des Energieverbrauchs eine erhebliche Reduzierung der Gesamtbetriebskosten bedeuten kann. Der Wandler F600 punktet mit einem besonders effizienten Betrieb von Anwendungen mit variablem Drehmoment. Sie werden die Vorteile in reduzierten Betriebskosten und geringerem Energieverbrauch sehen.

Volle Kontrolle

Der F600 kann auch die effizientesten verfügbaren Motoren ansteuern, die die Effizienzstufe IE5 erfüllen, wie z. B. den Nidec Leroy Somer Dyneo + Hybrid-Permanentmagnetmotor. All dies macht den F600 zur besten Wahl, um jeden Tag Geld zu sparen.

Entwickelt für Ihre Anwendung

Der Pumpeninverter F600 bietet eine Vielzahl von Sonderfunktionen wie Trockenlaufschutz, Rohrbefüllung, Pumpenreinigung, Übertaktungsschutz und Füllstandskontrolle. Eine Reihe verschiedener Steuerungsmodi für einzelne Pumpen und verschiedene parallele Pumpenkonfigurationen machen die Control Techniques F600 zu einer äußerst vielseitigen Lösung.

Unübertroffene Gesamtbetriebskosten

durch innovative Schutzfunktionen und verlängerte Gerätelebensdauer

Die F600 verfügt über umfangreiche Pumpen- und Motorschutzfunktionen, die ungeplante Stillstandzeiten minimieren, die Gesamteffektivität verbessern und eine hohe Wirtschaftlichkeit garantieren. Machen Sie Ihre Anwendung wirklich ausfallsicher und überstehen Sie Komponentenausfälle ohne weitreichende Probleme.

Automatische Fehlerbehebung

Für den unwahrscheinlichen Fall, dass Ihre Pumpe ausfällt, kann die F600 den Betrieb dynamisch wiederherstellen und zum Normalbetrieb zurückkehren.

Grenzwertkontrolle

Überschreitet die Istwertrückführung die für Ihre Anwendung definierten Grenzwerte, kann der F600 einen Alarm auslösen oder den Antrieb stoppen, um Ihre Anlage zu schützen und deren Lebensdauer zu erhalten.

Schutz vor Ausfall des Senders

Wenn die Verbindung zum Sender unterbrochen wird, kann der F600 je nach Anwendungsanforderungen den Betrieb stoppen, mit einer festen Geschwindigkeit fortsetzen oder den Fehler ignorieren.

Feuermodus

Der Fire-Modus ermöglicht es dem Frequenzumrichter, alle Störungen zu deaktivieren und während Notfallereignissen ohne Unterbrechung weiterzulaufen, wenn die Anwendung dies erfordert.

Der F600 hat einen Wirkungsgrad von 98 %, was bedeutet, dass bei der Energieumwandlung sehr wenig Energie verloren geht.

Das echte Einsparpotenzial wird auch durch die eingebauten Funktionen des F600 erschlossen, die den Energieverbrauch weiter senken können.

Einsparungen bei geringer Last

Der F600 hilft, Energieeinsparungen bei geringem Verbrauch zu maximieren. Mit der hochmodernen Niedriglast-Energiesparfunktion von Control Techniques reduziert der Umrichter die angelegte Spannung dynamisch, um Verluste im Motor zu reduzieren und die Effizienz des Systems zu erhöhen.


WAGO Compact Controller 100

Der kleine Riese ist da! Mit der neuen Kompaktsteuerung CC100 öffnet WAGO ein neues Tor in der Welt der Automatisierung. Mit seinem Embedded-Linux-Betriebssystem, On-Board-I/Os, industriellen Schnittstellen und Typ-C-Konnektivität ist der CC100 auf dem Markt!

Neben der CODESYS-Runtime können Sie mit Linux für Open-Source-Anwendungen unbegrenzte Automatisierungslösungen erstellen.


Eaton – Rapid Link 5

Rapid Link 5 ist ein dezentrales, elektronisches Antriebssystem, das für einfache bis komplexe Aufgaben in allen Bereichen der Fördertechnik eingesetzt wird. Es bietet alle erforderlichen Funktionen, um Elektromotoren von Förderbändern zu schalten, steuern, schützen und zu vernetzen. Das System besteht aus dem elektronischen Motorstarter RAMO 5 und dem Frequenzumrichter RASP 5, die beide in Schutzart IP65 verfügbar sind. Typische Einsatzbereiche des Rapid Link Systems umfassen Gepäckförderanlagen, Logistikzentren sowie die Produktionslogistik. Die Geräte werden antriebsnah montiert, der Anschluss erfolgt schnell und fehlersicher durch Standard-Steckverbindungen. Mit einem Schlüsselschalter können die Betriebsarten Hand und Automatik ausgewählt werden. Im Automatikbetrieb kommunizieren die Geräte über den in der Fördertechnik bevorzugten Feldbus AS-Interface. Zudem kann Rapid Link 5 nun auch über die Feldbussysteme Ethernet/IP und Profinet kommunizieren. 

Fernwartung und Datentransparenz:    Fieldbus Systeme, AS-i, Profinet, Ethernet I/P

IE4 Ready:                                                         Energieeffiziente Steuerung von IE4 Motoren

Hohen Lebensdauer:                                   Motorstarter mit mehr als 10 Mio. Schaltzyklen

Hauptmerkmale

RAMO5 elektronischer Motorstarter:  

  • Einheitliche Baugröße für Leistungen von 0,09 bis 3.0 kW 
  • Ausführung als Direkt- und Wendestarter
  • Vor-Ort-Bedienung on Board
  • Hohe Lebensdauer von über 10 Mio. Schaltspielen
  • Zulassungen: CE, cUL, CCC

RASP5 Frequenzumrichter mit variabler Drehzahl : 

  • Einheitliche Baugröße für Leistungen von 0,75 bis 4 kW
  • Vor-Ort-Bedienung on Board
  • Präzise und zuverlässige Vektorregelung für PM-Motoren
  • Integrierte Sicherheitsfunktion „Safe Torque Off“ (STO)
  • Integrierter Bremswiderstand für dynamische Anwendungen oder Hubanwendungen
  • Integrierter EMV-Filter
  • Zulassungen: CE, cUL508

IoT-Ready

Rapid Link 5 bildet ein durchgängiges System und deckt die Feldbussysteme AS-Interface, Profinet- und Ethernet/IP ab. Damit ist die Integration in IoT-Lösungen problemlos möglich. In umfangreichen Fördertechnikanlagen kann zudem eine hohe Datentransparenz erzielt werden, was die Realisierung einer Fernwartung bis auf die Geräteebene oder auch eines umfassenden Energiemanagements ermöglicht. Darüber hinaus erfüllen alle Rapid Link-Geräte die höchsten Sicherheitsanforderungen und sind damit wirksam gegen Cyberangriffe geschützt.


Eaton Stromversorgung PSG

Die neue Eaton PSG Serie der Netzgeräte bietet eine perfekte Lösung für 24 VDC Anwendungen. Die neuen fingersicheren IP20 Anschlussklemmen, sowie die Kurzschluss- und Überlastfähigkeit, gewährleisten Sicherheit in der Spannungsversorgung und unterstreichen den Sicherheitsgedanken. Die neuen kompakteren Gehäuse sparen wertvollen Platz und Kosten im Schaltschrank. 

Starke Leistung:               150% Power Boost für bis zu 5 Sekunden

Fingersicher:                     IP20 Klemmen

Höchste Flexibilität:       geeignet für Betriebstemperaturen von -25 C bis + 80 C

Hauptmerkmale:

  • Einstellbarer Ausgangsspannungsbereich zur optimalen Anpassung an die Applikation
  • Kurzschluss- und Überlastfestigkeit gewährleisten Sicherheit in der Versorgung
  • Aluminium- und Kunststoffgehäuse
  • Netzgerät mit NEC Class II
  • DC LED Display 

Phasen und Motorüberwachung Klemsan DPR

Die Überwachung von Antrieben in der Industriellen Automatiserung wird immer wichtiger. Speziell in sich immer wieder ändernden Umgebungen, bei zum Beispiel Mobilen Maschinen. Hier bietet Klemsan eine zuverlässige und günstige Alternative an, das Klemsan DPR Überwachungsrelais.

Das Relais wir im Schaltschrank montiert und überwacht folgende Grössen:

  • Phasenausfall
  • Phasenfolge
  • Spannungsüberwachung
  • Frequenzüberwachung
  • PTC Überwachung

Die Abschaltzeiten für alle Messgrössen können mit einer Verzögerungszeit versehen werden.

Das Überwachungsrelais ist über Tasten und einem sehr einfachen Menü einfach zu programmieren. Je nach Ausführung hat es 2 voneinander unabhängige Schaltrelais mit einer Schaltleistung von 1.250 VA, 10A, 250VAC.


Lean Managed Switch by WAGO

ETHERNET hat als Kommunikationsinfrastruktur in der Industrie- und Gebäudeautomation eine hohe Bedeutung. Die Installation, Inbetriebnahme und Wartung von ETHERNET-Installationen übernehmen aber selten IT-Spezialisten. Um Netzwerke trotzdem sicher und robust zu installieren und eine hohe Verfügbarkeit sowie Sicherheit zu gewährleisten, bietet WAGO jetzt neue Lean-Managed-Switches an. Sie ergänzen das Portfolio des Herstellers im Bereich Netzwerkinfrastruktur optimal und bieten insbesondere für die Netzwerkdiagnose neue Funktionen.

Die Switches werden meist im Schaltschrank installiert, und gibt es mit 8 oder 16 Kupferports, mit Übertragungsraten von bis zu 1000 Mbit/s. Optional sind auch Geräte mit zwei zusätzlichen SFP-Slots (100/1000 Mbit/s) erhältlich, die etwa für den Anschluss von Lichtwellenleitern genutzt werden können. Eine Version mit PoE-Funktionalität ermöglicht eine Energieversorgung von angeschlossenen PoE-Geräten bei einer schaltschranktypischen Versorgungsspannung von DC 24 V. Die Leistungsabgabe pro PoE-Port kann bis zu 30 W betragen.

Eine weitere ebenfalls einfach zu bedienende Funktion im Diagnose-Dashboard ist das sogenannte Wackelkontakt-Feature. In einer Port-Link-Down-Statistik werden alle Übertragungsfehler für jeden Port protokolliert. Damit lassen sich eventuell vorhandene Wackelkontakte, die zum Beispiel durch fehlerhafte Stecker ausgelöst werden, schnell lokalisieren und beheben.

Sowohl die Bedienkonzepte als auch die Hardware der neuen Switches sind perfekt auf die Bedürfnisse der Automatisierungs- und Gebäudetechnik angepasst. Dazu gehört neben dem einfachen Bedienkonzept auch die Hutschienenmontage, geringe geometrische Abmessungen sowie der erweiterte Temperaturbereich von -40 °C bis +60 °C. Eine redundante Spannungsversorgung sorgt für eine noch höhere Verfügbarkeit. Jedes Gehäuse ist mit einem 2D-Barcode versehen, der einen Link zur Bedienungsanleitung und dem Datenblatt enthält. Über den Link ist auch der Support mit nur einem Klick zu erreichen.


Control Techniques Commander C

DIE 6. GENERATION

ANTRIEB FÜR GENERELLE APPLIKATIONEN

Commander C

0,25 kW bis 132 kW (0,33 PS bis 200 PS)

Unsere neue Commander C-Serie basiert auf sechs Generationen technischem Know-how und Ekpertise. Er ist flexibel. Er ist vielseitig. Es liegt an jeder anspruchsvollen Anwendung, die Sie darauf werfen möchten. Und dank ihres bahnbrechenden Designs lässt sich die neue Serie auch super schnell und einfach im Schaltschrank einbauen. Einfach ausgedrückt ist es der leistungsstärkste, zuverlässigste und energieeffizienteste Allzweckantrieb, den wir je gebaut haben.

Kostenlose 5 Jahre Garantie*

Unsere Commander C-Serie ist für raue Umgebungen ausgelegt. Tatsächlich ist es so zuverlässig, dass wir zuversichtlich genug sind, Ihn mit einer kostenlosen 5-Jahres-Garantie zu liefern. Jetzt können Sie mit dem gleichen Vertrauen kaufen.

* Es gelten die Garantiebedingungen

Flexible Motorsteuerung

Hauptmerkmale

Einfache Installation & Inbetriebnahme

Wir haben die Parameter, die Sie benötigen, auf der Vorderseite des Frequenzumrichters platziert, damit Sie sie leicht nachschlagen können.

Außergewöhnliches Anlaufdrehmoment

Bis zu 180 % Überlast für Anwendungen mit hohem Drehmoment.

Integrierte funktionale Sicherheit

Die Dual Safe Torque Off (STO)-Funktion, zertifiziert nach SIL 3/PLe und konform mit EH/IEC 6/800-5-2, verhindert unerwartete Bewegungen des Motors und kann auch für Not-Halt ohne Schütze verwendet werden.

Onboard-SPS

Integrierte Intelligenz macht einen externen Controller überflüssig und spart Kosten und Platz bei der Installation von Commander C-Laufwerken in einem System.

Superschneller Start

Tippen Sie 4 wichtige Parameter ein (Motornennstrom, Drehzahl, Spannung und Leistungsfaktor) und schon kann es losgehen.

Ausgestattet mit den neuesten Energiesparfunktionen

Die neueste energiesparende Technologie sorgt für hohe Produktivität und niedrige Betriebskosten.

Flexible Konnektivität

Die steckbaren Kommunikationsmodule ermöglichen die Integration mit einer Vielzahl von industriellen Feldbussen

Weltweite Antriebszentren und hervorragender Service

Benötigen Sie fachkundige Beratung oder Unterstützung? Wo auch immer Sie sich auf der Welt befinden, wir sind für Sie da.


Wöhner BROOME10®. Das Netzteil von Wöhner.

Für die Automatisierungstechnik hat Wöhner mit dem BROOME10® erstmalig ein 24 DC-Netzteil zur Direktkontaktierung auf dem CrossBoard® für den Schaltschrank entwickelt.

Der exzellente Wirkungsgrad von 95 % und die hochwertige Bauteilauswahl ermöglichen eine geringe Verlustleistung verbunden mit einer hohen Lebensdauer bei lediglich 45 mm Baubreite. Durch intelligente Reihen- und Parallelschaltung von mehreren Netzteilen sind Steuerspannungen von 24 V DC / 48 V DC / 72 V DC und Ausgangsströme bis 10 A, 20 A, 30 A und mehr möglich.

Alle Vorteile im Überblick

  • Direktkontaktierung auf dem CrossBoard® ersetzt netzseitige Verkabelung
  • geringe Verlustleistung bei einem Wirkungsgrad von 95 % ermöglicht die minimale Baubreite von 45 mm
  • Das überlegene Temperaturmanagement ermöglicht lückenlose Verbundanordnung
  • Selbstschutz im Kurzschlussfall mit intelligentem Neustart
  • 3-phasiger Eingangsspannungsbereich von AC 380–480 V
  • minimaler Einschaltspitzenstrom durch elektronische Begrenzung
  • hohe Überspannungsfestigkeit
  • IEC und UL-Zulassung